"Herzlich Willkommen" hieß es am 09.08.2025 für 32 neue Erstklässler an der Grundschule Emil Ufer. Nach der traditionellen fahrt mit dem "Gebirgsexpress" erwartete die Kinder ein buntes Programm in unserer Turnhalle.
Schulanfang 2025
Nach einigen verregneten Ferienwochen hat die letzte Woche vor Schulbeginn noch einmal alles gegeben. Pünktlich zum Schuleintritt zeigte sich herrliches Sommerwetter. Zum Glück – denn unsere 32 neuen Erstklässler sollen ihren großen Tag mit viel Freude und Sonnenschein in Erinnerung behalten.
Nach der traditionellen Fahrt mit dem Gebirgsexpress durch Olbersdorf war es endlich soweit: Ankunft an der Grundschule. Aufgeregt wurden die Kinder von ihren jeweiligen Klassenlehrern und Hortnern in die festlich geschmückte Turnhalle begleitet, in der die Familien schon gespannt warteten.
Festlich begleitet vom Akkordeonorchester Olbersdorf marschierten die Kinder ein. Zu beginn gab es für die Kinder und das Publikum eine Theateraufführung der Viertklässler.
Im Mittelpunkt der Aufführung stand eine fantasievolle Geschichte rund um die Farben Blau, Rot und Gelb. Die drei Farben gerieten in einen hitzigen Streit darüber, wer wohl die wichtigste und bedeutendste unter ihnen sei. Jede Farbe stellte stolz ihre besonderen Eigenschaften heraus – das beruhigende Blau, das leidenschaftliche Rot, das sonnige Gelb. Doch erst als die weise Farbkönigin gemeinsam mit der sanften weißen Prinzessin zwischen ihnen vermittelte, wurde klar: Keine Farbe ist „besser“ als die andere. Jede bringt ihre eigene Stärke ein – und erst wenn sie sich vereinen, entsteht das vollständige, strahlende Farbspektrum. Eine Botschaft, die perfekt zur Schulgemeinschaft passt: Jeder ist einzigartig, und nur gemeinsam sind wir vollständig.
Die Entstehung dieses Theaterstücks war ebenso besonders wie seine Aufführung. Bereits im vergangenen Schuljahr hatten die damaligen Drittklässler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen begonnen, die Geschichte zu entwickeln. Von der ersten Idee über das Schreiben der Texte bis hin zum Basteln der fantasievollen Requisiten – alles entstand in Eigenarbeit. Unterstützt wurden sie von den Klassenlehrerinnen Frau Spantig und Frau Hamann sowie der Theaterpädagogin Lisa Karich, die mit ihnen regelmäßig probte, schauspielerische Techniken einübte und gemeinsam mit der Musiklehrerin auch den gemeinsamen Tanz choreografierte.
Die Botschaft, die die Kinder mit auf den Weg gaben, ist klar und wertvoll:
„Jeder ist einzigartig – und zusammen sind wir komplett.“
Im Anschluss daran war es soweit: Insgesamt 32 Kinder wurden von Schulleiter Gordon Alisch aufgerufen und in zwei Klassen eingeteilt. Jedes Kind wurde zu seinem jeweiligen Klassenlehrer und Hortner nach vorne gebeten. Anschließend begaben sich beide Klassen in ihre Klassenzimmer, während das Publikum den Worten des Schulleiters lauschte.
Zum Abschluss dieser Einführung fand die Übergabe der Zuckertüten auf den Schulhöfen statt. Bei strahlendem Sonnenschein bekam jedes Kind seine lang ersehnte Zuckertüte.
Ein rundum gelungener Vormittag! Auf die Kinder wartet nun eine aufregende Zeit: In der ersten Woche stehen Kennenlernwerkstatt, Schule erkunden – und für jede Klasse ein eigenes Klassenhuhn – auf dem Programm.
Wir freuen uns auf dieses Schuljahr und wünschen allen einen entspannten Start!